EARTH HOUR IN TRAUNSTEIN
EARTH HOUR IN TRAUNSTEIN am 26.03.2022. Infostand, Filmvorführung und Geschichten vom blauen Planeten. Wir sind ein Teil der Erde und die Erde ist ein Teil von uns.
EARTH HOUR IN TRAUNSTEIN am 26.03.2022. Infostand, Filmvorführung und Geschichten vom blauen Planeten. Wir sind ein Teil der Erde und die Erde ist ein Teil von uns.
Das Wasser sagt, es ist das Gedächtnis der Erde. Das Wasser wird als blaues Gold gehandelt, wem gehört es eigentlich?
Von Rosenträumen, Nachtigallen, Liebe und Wein -
ein Fest zur Rosenblüte im Rosengarten mit Geschichten, Musik und Wein
Zu dem kleinen Fest im Rosengarten möchten wir herzlich einladen zu erfrischenden Geschichten, Musik und Wein an einem besonderen Ort.
Wertschätzende Geschichten für den blauen Planeten und seine Gäste – Erzählabend mit Musik
Wertschätzende Geschichten für den blauen Planeten und seine Gäste Erzählabend mit Musik: Teil 3 – Die Kraft des Lichts, des Feuers und der Dunkelheit | 06.10.2022 Wertschätzende Geschichten für den...
Gilgamesch und Enkidu - das uralte Epos aus dem Zweistromland Ein Erzählprojekt mit Annette Hartmann und Katharina Gruber-Trenker Dieses alte Epos aus dem Zweistromland handelt von Macht, Freundschaft, Wandlung und...
"Das Blaue vom Himmel erzählen" oder: die Kunst, Geschichten zu erfinden Kinder lieben Geschichten, kurze, lustige, spannende - oder märchenhafte. Geschichten sind wie Träume, alles ist möglich, es war und...
Wertschätzende Geschichten für den blauen Planeten und seine Gäste … Teil 3 Die Kraft des Lichts, des Feuers und der Dunkelheit Zu Anfang war das Nichts, die Dunkelheit, das Chaos. Das Feuer...
Der diesjährige Weltgeschichtentag findet am 19.03.2023 statt. ... Dieses Jahr geht es um das Thema Together - we can!
In unserer Welt zählt vor allem Ruhm, Macht, Geld, Ansehen, Reichtum … Einzelne Menschen sind im Rampenlicht, andere sind irgendwo hinter den Kulissen. Eine Weltgemeinschaft?
Die Gruppe ERZÄHL GUT lädt auf zu einer Reise zum sagenumwobenen Salzgeschehen im Voralpenland im Holzknechtmusuem Ruhpolding ein.
Etwas für die Natur tun, Plastikmüll reduzieren, sein Konsumverhalten überdenken, und eine Beziehung zur Pflanzen- und Tierwelt zu entwickeln.