Skip to main content
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

GROSSE ERZÄHLUNGEN wandern im Chiemgau 3/4 | Die Odyssee

Sa. 19. Juni 2021 um 20:00

15,00€
Odyssee Feuerspuren

Heimkehr eines gebrochenen Helden.

Es begann mit einem goldenen Apfel und endete mit dem über 12 000 Verse umfassenden Werk Homers. Dazwischen lag nicht nur ein unsäglicher Krieg sondern auch die sprichwörtlich gewordene Odyssee. Jene Irrfahrt des listigen Helden Odysseus vom kriegszerstörten Troja heim nach Ithaka- von jener Reise die schlussendlich 10 Jahre dauern sollte.

Die beiden Künstlerinnen erzählen nicht nur von Zyklopen, grausigen Meerungeheuern und mächtigen Zauberinnen  sondern auch von dem Argwohn gegenüber Fremden, von Gastfreundschaft und Demut, von Missachtung  des Gastrechts und  Rache, von Tod und Leben, von Vertrauen und Verlockung, von der Sehnsucht nach Heimat und trügerischer Hoffnung. So phantastisch das 2800 Jahre alte Epos ist, so aktuell sind die Themen, die sich  durch  das Werk ziehen.

Erzählerinnen: Julia Klein aus Bremen und Luise Gündel aus Bassum

Julia Klein

Julia Klein


Luise Gündel
Studium der Gesangspädagogik an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Dazu kamen Lehrgänge für historische Instrumentenpraxis und Atem/Körper/Stimme, Studien der Musik- und Theaterwissenschaften, des Italienischen und der Jurisprudenz.
 
Julia Klein
Erzählerin und Theaterpädagogin, sie arbeitet zusammen mit Johannes Merkel an der Universität Bremen.

Erzählreihe: Große Erzählungen wandern im Chiemgau

Wer kennt sie nicht, die Odyssee, die Geschichten von König Artus, das uralte Gilgamesch Epos oder die Geschichte der Melusine?

Der Charakter dieser grossen Epen und Sagen ist absolut zeitlos. Sie behandeln die archaischen Grundthemen der Menschen wie Macht, Gier, Verführung, Angst vor Tod, Überleben, Suche nach Antworten und dem Sinn des Lebens. Sie vermitteln in eindrucksvoller Weise die Verstrickungen und ewigen Sehnsüchte der Menschen. Die bildhafte Sprache aktiviert die inneren Bilder der  ZuhörerInnen. Die archaischen Bilder dieser Erzählungen stellen Verbindungen zwischen allen Kulturen und Menschen her. Sie schaffen einen tiefen Blick in große Zusammenhänge die in früheren Zeiten in den Gemeinschaften entwickelt wurden. Die Geschichten werden frei erzählt in der Tradition der Erzählkunst.
Die Idee zu diesem Projekt hatten die Erzählerinnen Annette Hartmann und Klara Führen aus dem Chiemgau.
In Zusammenarbeit mit dem Vereinshaus Traunstein, dem Kulturamt der Stadt Trostberg und dem K1 in Traunreut werden sowohl die professionellen Gasterzählerinnen Julia Klein aus Bremen und Luise Gründel aus Bassum, wie auch die französisch-deutsche  Erzählerin Odile Neri Kaiser  aus Stuttgart , sowie  die Erzählerinnen Annette Hartmann und Klara Führen auf drei verschiedenen Bühnen im Chiemgau zu erleben sein.
Kooperationsprojekt zwischen Annette Hartmann, Klara Führen, Vereinshaus Traunstein, k1 Traunreut, Arbeitsbereich Kultur der Stadt Trostberg.
Realisiert mit freundlicher Unterstützung von Kulturstiftung Oberbayern, Lions Club, Middeler Kulturstiftung Prien, Alz Chem Group AG.
 
Hinweis: aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation gibt es möglicherweise Veränderungen.
Bitte beachten Sie die Webseite.
Karten im Vorverkauf: 15,00 € / ermäßigt 10,00 €
Karten an der Abendkasse: 16,00 € / ermäßigt 11,00 €
Karten erhalten Sie im Vorverkauf über das Kulturamt der Stadt Trostberg, Hauptstraße 24, 83308 Trostberg, Tel. 08621/801-118 bzw. per E-Mail: kultur@trostberg.de oder eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung an der Kasse.

Info-Flyer zu den Veranstaltungen hier zum downloaden. Flyer Große Erzählungen

Fotos: Thomas Becker

Details

Datum:
Sa. 19. Juni 2021
Zeit:
20:00
Eintritt:
15,00€
Veranstaltungskategorien:
, ,
Webseite:
https://www.stadt-trostberg.de/postsaal/veranstaltungen.html

Veranstaltungsort

Postsaal Gewölbe Trostberg
Markt Mülleranger 1
Trostberg, Bayern 83308 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon:
08621 647670
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

Kulturamt Trostberg
Telefon:
08621/801-118
E-Mail:
kultur@trostberg.de
Veranstalter-Website anzeigen

Weitere Angaben

Ermäßigter Eintritt
10,00 €